Wow Leute , heute war ja ein toller Tag. Um sieben Uhr hat es noch geregnet, dann wurde es schön.
Nach dem Morgen Kaffee, fuhren wir zur Triumph Factory… hier ist meine kleine damals zur Welt gekommen😊
Nun ist es kein Produktionsstätte mehr dafür ein Besucher und Entwicklungs Center.
Das war ja geil, viele tolle Bikes ausgestellt, cooler Shop… natürlich konnte ich nicht widerstehen 😜
Danach sind wir in die Stadt und haben beim Baron was getrunken…da kam ein Typ zu uns und meinte wir sollten dich mal zum Mallory Park , ist eine Rennstrecke… und mir kam in den Sinn, da war ich dich schon mal🤔Okay wir sind hin… Die Rennstrecke angeschaut und dann war da ein Geschäft… das war unglaublich was der alles hatte…gebrauchte super coole Lederjacken, Bikes und vieles mehr… es war, wie Marco sagen würde, AMAZING…
Der Inhaber des Geschäftes fragte uns, ob wir noch was ganz spezielles sehen wollen, Triumph Bikes die, Triumph gerne in ihrer Ausstellung hätten.
Natürlich wollten wir das sehen und er hat den Mann angerufen, der die Bikes hat. Nun, das war kein geringerer als Stuart Hicks, der Rennstallbesitzer von Hawk Racing. wir durften in die heiligen Hallen, wo die Bikes umgebaut werden für die britische Superbike Meisterschaft, und für die isle of Man. danach zeigte uns sein persönliches Museum. Da hat es Bikes, das kannst du dir nicht vorstellen. Von jedem seiner Fahrer hängt ein Lederkombi da. Es sind alle Maschinen, da die das T gewonnen haben, er hat mit seinem Rennstall sechs mal das TT gewonnen und auch mehrere Male die Superbike Meisterschaft in Großbritannien. Wir waren überwältigt es war so super interessant und er war so ein cooler Typ. Dann ist er mit einem kleinen Wein mit uns noch auf die Rennstrecke. Hat uns ganz genau gesagt, wie man dann die Kurven anfahren muss mit dem Bike, welcher Gang was passiert, wenn du zu hoch oder zu schnell kommst und und und das war so speziell. Der Mann ist 78 und ist selber die TT in den siebziger Jahren gefahren. Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich denke, dass die Fotos jetzt mehr sagen als Worte.
Nach dem Morgen Kaffee, fuhren wir zur Triumph Factory… hier ist meine kleine damals zur Welt gekommen😊
Nun ist es kein Produktionsstätte mehr dafür ein Besucher und Entwicklungs Center.
Das war ja geil, viele tolle Bikes ausgestellt, cooler Shop… natürlich konnte ich nicht widerstehen 😜
Danach sind wir in die Stadt und haben beim Baron was getrunken…da kam ein Typ zu uns und meinte wir sollten dich mal zum Mallory Park , ist eine Rennstrecke… und mir kam in den Sinn, da war ich dich schon mal🤔Okay wir sind hin… Die Rennstrecke angeschaut und dann war da ein Geschäft… das war unglaublich was der alles hatte…gebrauchte super coole Lederjacken, Bikes und vieles mehr… es war, wie Marco sagen würde, AMAZING…
Der Inhaber des Geschäftes fragte uns, ob wir noch was ganz spezielles sehen wollen, Triumph Bikes die, Triumph gerne in ihrer Ausstellung hätten.
Natürlich wollten wir das sehen und er hat den Mann angerufen, der die Bikes hat. Nun, das war kein geringerer als Stuart Hicks, der Rennstallbesitzer von Hawk Racing. wir durften in die heiligen Hallen, wo die Bikes umgebaut werden für die britische Superbike Meisterschaft, und für die isle of Man. danach zeigte uns sein persönliches Museum. Da hat es Bikes, das kannst du dir nicht vorstellen. Von jedem seiner Fahrer hängt ein Lederkombi da. Es sind alle Maschinen, da die das T gewonnen haben, er hat mit seinem Rennstall sechs mal das TT gewonnen und auch mehrere Male die Superbike Meisterschaft in Großbritannien. Wir waren überwältigt es war so super interessant und er war so ein cooler Typ. Dann ist er mit einem kleinen Wein mit uns noch auf die Rennstrecke. Hat uns ganz genau gesagt, wie man dann die Kurven anfahren muss mit dem Bike, welcher Gang was passiert, wenn du zu hoch oder zu schnell kommst und und und das war so speziell. Der Mann ist 78 und ist selber die TT in den siebziger Jahren gefahren. Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich denke, dass die Fotos jetzt mehr sagen als Worte.


























Kommentar schreiben